Schubschiff — Schubboot mit zwei Leichtern auf der Havel in Berlin Schubboot A.Auberger/F, stärkstes Schubboot auf dem Rhein Als Schubboot, umgangssprachlich au … Deutsch Wikipedia
Schubschiff — Schubschifffahrt … Maritimes Wörterbuch
Schubschiff — Schub|schiff … Die deutsche Rechtschreibung
Schubschiff (auch Schubboot) — Wasserfahrzeug der Binnenschifffahrt zum Schieben von Prahmen bzw. Leichtern in einem Schubverband … Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens
Liste von Schiffen der Wasser- und Schifffahrtsämter — Für ihre Aufgabenbereiche unterhalten die deutschen Wasser und Schifffahrtsämter (WSA) eine umfangreiche und vielseitige Flotte von Arbeitsschiffen, die teilweise bereits bei den Vorgängerorganisationen im Einsatz waren. Die Liste ist eine… … Deutsch Wikipedia
HNLMS De Ruyter — Nach dem niederländischen Admiral Michiel de Ruyter wurden in den Niederlanden über die Jahrhunderte mehrere Schiffe benannt: Handelsschiffe De Ruyter (Frachtschiff) – ein niederländisches Frachtschiff von 1938 De Ruyter (Schlepper) – ein… … Deutsch Wikipedia
Hr. Ms. De Ruyter — Nach dem niederländischen Admiral Michiel de Ruyter wurden in den Niederlanden über die Jahrhunderte mehrere Schiffe benannt: Handelsschiffe De Ruyter (Frachtschiff) – ein niederländisches Frachtschiff von 1938 De Ruyter (Schlepper) – ein… … Deutsch Wikipedia
Schubboot — Ein Schubboot mit zwei Leichtern nebeneinander auf der Theiß … Deutsch Wikipedia
Zr. Ms. De Ruyter — Nach dem niederländischen Admiral Michiel de Ruyter wurden in den Niederlanden über die Jahrhunderte mehrere Schiffe benannt: Handelsschiffe De Ruyter (Frachtschiff) – ein niederländisches Frachtschiff von 1938 De Ruyter (Schlepper) – ein… … Deutsch Wikipedia
Schubleichter — Schub|leich|ter 〈m. 3〉 kastenförmiger, unbemannter Frachtkahn, der starr mit andern verbunden werden kann u. von einem Schubschiff geschoben wird * * * Schub|leich|ter, der: von einem Schubschiff geschobener ↑ Leichter (b). * * * Schub|leichter,… … Universal-Lexikon